seranthoquix Logo
seranthoquix
Leipzig Finanzschule
Zertifiziert
Seit 2018
Budgetplanung
Persönliche Haushaltsführung und Finanzplanung
Sparstrategien
Effektive Methoden zum Vermögensaufbau
Schuldenverwaltung
Strukturierter Abbau von Verbindlichkeiten
Finanzberatung
Individuelle Betreuung für Ihre Ziele

Finanzwissen für Ihren Erfolg

Entwickeln Sie praktische Budgetierungsfähigkeiten und finanzielle Kompetenz durch unser strukturiertes Lernprogramm. Starten Sie Ihre Reise zu mehr finanzieller Sicherheit.

Jetzt informieren

Ihr Weg zur finanziellen Klarheit

Unser Bildungsprogramm kombiniert bewährte Finanzprinzipien mit praktischen Übungen. Sie lernen nicht nur Theorien, sondern wenden das Gelernte direkt auf Ihre persönliche Situation an.

Das Programm startet im September 2025 und läuft über 8 Monate. Dabei behandeln wir alles von Grundlagen der Budgetplanung bis hin zu langfristigen Strategien für Ihre finanzielle Zukunft.

Besonders wichtig ist mir der praxisnahe Ansatz. Statt trockener Zahlen zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Ausgaben wirklich kontrollieren und dabei trotzdem Ihre Lebensqualität erhalten können.

Teilnehmer beim praktischen Budgetierungsworkshop

Was Sie lernen werden

Acht Module, die Ihr Finanzverständnis grundlegend verändern

1

Budgetgrundlagen

Verstehen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben. Wir entwickeln gemeinsam ein System, das zu Ihrem Lebensstil passt und funktioniert.

2

Schuldenvermeidung

Lernen Sie Strategien, um Schulden abzubauen und zukünftige Verschuldung zu vermeiden. Praktische Tipps für den Alltag.

3

Notfallfonds aufbauen

Schritt für Schritt zu Ihrer finanziellen Sicherheit. Wie Sie systematisch Rücklagen bilden, ohne auf alles verzichten zu müssen.

4

Ausgaben optimieren

Identifizieren Sie versteckte Kostenfallen und lernen Sie, bewusste Entscheidungen über Ihre Ausgaben zu treffen.

5

Finanzplanung

Entwickeln Sie realistische finanzielle Ziele und erstellen Sie konkrete Pläne für deren Umsetzung.

6

Finanzpsychologie

Verstehen Sie Ihre Geldgewohnheiten und lernen Sie, emotionale Kaufentscheidungen zu kontrollieren.

Ihre Lernbegleiter

Erfahrene Finanzexperten, die komplexe Themen verständlich erklären und Sie auf Ihrem Lernweg unterstützen.

Finanzexperte Henrik Winkler

Henrik Winkler

Hauptdozent für Budgetplanung

Henrik bringt 12 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung mit. Seine praktischen Workshops haben bereits hunderten von Teilnehmern geholfen, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen. Besonders geschätzt wird sein Ansatz, komplizierte Konzepte einfach zu erklären.

Finanzberaterin Saskia Reuter

Saskia Reuter

Spezialistin für Finanzpsychologie

Saskia verbindet psychologische Erkenntnisse mit praktischer Finanzbildung. Sie hilft Teilnehmern dabei, ihre Geldgewohnheiten zu verstehen und nachhaltige Veränderungen zu entwickeln. Ihre interaktiven Seminare sind besonders beliebt.

Ihr Anmeldeprozess

Von der ersten Anfrage bis zum Programmstart begleiten wir Sie durch jeden Schritt

Erstgespräch vereinbaren

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir besprechen Ihre Ziele und erklären Ihnen das Programm im Detail. Dieses Gespräch hilft uns auch zu verstehen, wie wir Sie am besten unterstützen können.

Persönliche Bedarfsanalyse

In einem zweiten Termin analysieren wir gemeinsam Ihre aktuelle finanzielle Situation. Das hilft uns, das Programm optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Programmauswahl und Anmeldung

Sie erhalten alle Unterlagen und können sich für den passenden Kursblock entscheiden. Die Anmeldung ist flexibel möglich.

Programmstart September 2025

Das Programm beginnt mit einer Einführungswoche, in der Sie andere Teilnehmer kennenlernen und sich mit der Lernplattform vertraut machen.

Starten Sie jetzt Ihre finanzielle Bildungsreise

Die nächsten Programmplätze werden im Juni 2025 vergeben. Sichern Sie sich schon heute Ihren Platz für September 2025.

Beratungstermin vereinbaren
Interaktive Lerngruppe beim Finanzworkshop

Gemeinsam lernen, individual wachsen

Das Besondere an unserem Programm ist die Kombination aus Gruppendynamik und individueller Betreuung. Sie lernen von anderen Teilnehmern und deren Erfahrungen, erhalten aber auch persönliche Unterstützung für Ihre spezifischen Herausforderungen.

Die Lerngruppen sind bewusst klein gehalten – maximal 12 Personen pro Gruppe. So können wir sicherstellen, dass jeder die Aufmerksamkeit bekommt, die er braucht.

Viele Teilnehmer schätzen auch die Vernetzung untereinander. Oft entstehen Lernpartnerschaften, die über das Programm hinaus bestehen bleiben.