Datenschutzerklärung
Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten stehen bei seranthoquix im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist seranthoquix mit Sitz in der Karl-Siegismund-Straße 2, 04317 Leipzig. Als Anbieter von Finanzbildung und Budgetierungsprogrammen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter contact@seranthoquix.com oder telefonisch unter +4939013937376. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung.
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenverarbeitung.
Anmeldung zu Bildungsprogrammen
- Vor- und Nachname für die Erstellung von Teilnahmezertifikaten
- E-Mail-Adresse für Kurskommunikation und Materialversendung
- Telefonnummer für wichtige Programmankündigungen
- Bildungsstand zur optimalen Kurszusammenstellung
- Berufliche Situation für bedarfsgerechte Inhaltsanpassung
Website-Nutzung und technische Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese umfassen IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Verweisende Website und Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Verbesserung unserer Website.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen stehen. Dabei verfolgen wir stets das Prinzip der Datenminimierung.
Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken
Wir geben Ihre persönlichen Daten niemals zu kommerziellen oder werblichen Zwecken an Dritte weiter. Ihre Informationen bleiben in unserem geschützten System und werden ausschließlich für die vereinbarten Bildungszwecke verwendet.
Kommunikation und Programmabwicklung
Die erhobenen Kontaktdaten nutzen wir für die direkte Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme an unseren Programmen. Dazu gehören Terminbestätigungen, Materialsendungen, wichtige Programmänderungen und die Bereitstellung von Lernfortschrittsberichten.
Qualitätssicherung und Verbesserung
Anonymisierte Daten verwenden wir zur Analyse und Verbesserung unserer Bildungsangebote. Dabei werden individuelle Profile vollständig entfernt und nur allgemeine Trends zur Programmentwicklung genutzt.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben.
Auskunftsrecht
Sie erhalten jederzeit vollständige Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszwecke.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht
Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Verarbeitungszweck wegfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.
Datenübertragbarkeit
Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.
Beschwerdrecht
Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde in Sachsen wenden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen mit aktuellen Sicherheitsstandards.
Zugriffskontrolle
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Regelmäßige Updates
Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen aktuelle Bedrohungen geschützt.
Datensparsamkeit
Wir erheben nur die minimal notwendigen Daten und löschen diese nach Zweckerfüllung.
Aufbewahrung und Löschung
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Nach Beendigung Ihrer Teilnahme an unseren Programmen werden personenbezogene Daten nach drei Jahren automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Zertifikatsdaten können auf Ihren ausdrücklichen Wunsch länger aufbewahrt werden, um spätere Bescheinigungen ausstellen zu können. Diese Speicherung erfolgt nur mit Ihrer expliziten Einwilligung.
Externe Dienstleister und Datenweitergabe
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Partnern zusammen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.
E-Mail-Service und Kommunikation
Für den Versand von Kursmaterialien und Programmkommunikation nutzen wir einen EU-ansässigen E-Mail-Dienstleister, der die DSGVO vollständig einhält. Ihre E-Mail-Adressen werden ausschließlich für die vereinbarte Kommunikation verwendet.
Website-Hosting und technische Dienste
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Die technischen Dienstleister haben keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und verarbeiten nur anonymisierte technische Informationen.
Keine Übermittlung in Drittländer
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Länder außerhalb der EU übermittelt. Alle Verarbeitungsprozesse finden ausschließlich im EU-Raum unter Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards statt.
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website funktioniert auch ohne Cookies grundlegend. Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Websitenfunktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder den sicheren Login-Bereich für Kursteilnehmer. Sie können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität der Website zu beeinträchtigen.
Keine Tracking oder Marketing-Cookies
Wir verwenden keine Cookies für Werbezwecke, Benutzertracking oder die Erstellung von Nutzerprofilen. Ihre Privatsphäre hat Vorrang vor kommerziellen Interessen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand vom März 2025. Bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder aufgrund neuer rechtlicher Anforderungen werden wir Sie rechtzeitig über Aktualisierungen informieren.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern Sie bei uns registriert sind. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter dieser Adresse.
Ihre Zustimmung
Durch die Nutzung unserer Website und Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Datenschutz-Kontakt
Haben Sie Fragen zu Ihren Daten oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben? Wir sind für Sie da.
Postanschrift
seranthoquix
Karl-Siegismund-Straße 2
04317 Leipzig
Deutschland
Direkte Kommunikation
E-Mail: contact@seranthoquix.com
Telefon: +49 39013937376
Antwortzeit: Binnen 48 Stunden
Aufsichtsbehörde
Sächsische Datenschutz- und Informationsfreiheitsbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden